Über das Programm

Die Bundesregierung fördert Kooperationen mit Partnerorganisationen der Zivilgesellschaft in den östlichen Partnerländern und Russland. Ziel ist es, eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren aufzubauen und eines der folgenden zusätzlichen Ziele zu verfolgen:

  1. Stärkung des Pluralismus
  2. Förderung der Diskussion von Werten
  3. Erschließung von Zukunftsperspektiven
  4. Förderung von Dialog und Verständnis

Diese Website wird von WECHANGE (dem offiziellen Projektpartner) betrieben und führt durch den Bewerbungsprozess, verbindet potenzielle Partner und hilft bei praktischen Fragen rund um das Projektmanagement, wie Visabestimmungen, Finanzberechnungen und dem Umgang mit bürokratischen Anforderungen. Insbesondere organisieren wir Events, um potenzielle Partner zusammenzubringen.

Website des Auswärtiges Amtes über das Programm

Detaillierte Informationen zum Programm des Auswärtiges Amtes (PDF)

Überblick über den Bewerbungsprozess

Bis Herbst

Ideenentwickelung & Partnerorganisation finden

Ende September

Beratungsphase mit dem Auswärtigen Amt

Bis Mitte Oktober

Bewirb dich im Vorauswahlverfahren mit Skizze

Bis Februar im Folgejahr

Reiche den Vollantrag ein

März / April bis Dezember

Durchführung deines Projekts

Juni

Projektdokumentation

Aktuelle Details

Zum aktuellen Projektaufruf 2022

Mehr dazu

Mehr Details

Den zweistufigen Antragsprozess verstehen

Mehr dazu

Best Practice

 

Weitere Best-Practices der letzten Förderperioden gibt es hier.

Infos über Suche nach Partnerorganisationen und den erfolgreichen Projektstart: hier 

Nachrichten

Kalender

 

Termine werden in der Community zusammen getragen.

Weitere Termine aus dem Feld des Programmes gibt es hier und in der JOE-List hier

 

Für Fragen und weitere Informationen zum Förderprogramm steht Ihnen außerdem das Auswärtige Amt unter dieser E-mailadresse zur Verfügung: 601-oepr@diplo.de