Über das Programm
Die Bundesregierung fördert Kooperationen mit Partnerorganisationen der Zivilgesellschaft in den östlichen Partnerländern und Russland. Ziel ist es, eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren aufzubauen und eines der folgenden zusätzlichen Ziele zu verfolgen:
- Stärkung des Pluralismus
- Förderung der Diskussion von Werten
- Erschließung von Zukunftsperspektiven
- Förderung von Dialog und Verständnis
Diese Website wird von WECHANGE (dem offiziellen Projektpartner) betrieben und führt durch den Bewerbungsprozess, verbindet potenzielle Partner und hilft bei praktischen Fragen rund um das Projektmanagement, wie Visabestimmungen, Finanzberechnungen und dem Umgang mit bürokratischen Anforderungen. Insbesondere organisieren wir Events, um potenzielle Partner zusammenzubringen.
Website des Auswärtiges Amtes über das Programm
Detaillierte Informationen zum Programm des Auswärtiges Amtes (PDF)
Überblick über den Bewerbungsprozess
Best Practice

Sustainable Communities in Armenia, Georgia and Germany
With this project the educational houses of EcoHub (AM), Neighborhood (GE) and Villa Fohrde (D) aim to connect youth and regional actors to exchange about challenges, learn about sustainable development and implement actions.

Mitgestalten! Active youth participation in Eastern Europe
The project Mitgestalten! promotes a variety of activities for more social participation of children and young people.

More Local Citizen Participation in St. Petersburg
The goal of this project was to foster the German-Russian academic discourse and citizen exchange, strengthen citizen participation and local self-governance.
Nachrichten
Für Fragen und weitere Informationen zum Förderprogramm steht Ihnen außerdem das Auswärtige Amt unter dieser E-mailadresse zur Verfügung: 601-oepr@diplo.de