Das Auswärtige Amt als Förderer beabsichtigt mit der Konferenz Vernetzung für eine themenbezogene Zusammenarbeit zu initiieren. Ziel der Konferenz ist es, einen Dialog für die Zukunft zu starten, der menschlicher, nachhaltiger und resistenter ist. Die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bilden den Rahmen für die Konferenz. Die SDGs sind ein zentraler Bestandteil eines idealen Multilateralismus pluralistischer moderner Gesellschaften, und wir schlagen vor, sie im internationalen Austausch umzusetzen.
Die Konferenz stellt nachhaltiges und lokales Engagement in Städten und Regionen vor, ebenso wie die Themen Urbanismus und Mobilität, Klimaaktivismus und Nachhaltigkeit in allen möglichen Facetten (ökonomisch, ökologisch, organisatorisch). „Dialog für die Zukunft 2020“ bietet ein Forum für Ideen und Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und Experten im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Möglichkeit, deutsche Regierungsvertreter und Diplomaten zu treffen.
Wann: 27. – 30. September 2020
Wo: Berlin, bUm – Raum für die engagierte Zivilgesellschaft
Wer: NGOs oder Initiativen aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldawien, Ukraine) und Frankreich, Deutschland, Polen, Russland, die an den oben genannten Konferenzthemen arbeiten oder interessiert sind und die über ein Austauschprojekt nachdenken.
WICHTIG: Das Bewerbungsverfahren endet am 21. Juni um 23:59 Uhr (MEZ). Sie können sich für die Teilnahme bewerben, indem Sie dieses Formular ausfüllen.
Wir konzentrieren uns auf eine breite Auswahl der 17 SDGs, die die fünf Hauptthemen der Konferenz prägen
* Digitale Kompetenzen für stärkere lokale Gemeinschaften,
* Online- und Offline-Klimaaktivismus,
* Bewusster Konsum und Produktion,
* Urbanismus und Mobilität,
* Digitale Kunst und nicht-formale Bildung.
Bedingungen: Die Arbeitssprache ist Englisch. Für Unterkunft und Verpflegung wird gesorgt; Reisekosten werden von WECHANGE übernommen.
Informationen zu Covid-19: Aufgrund der komplizierten Situation ist es schwierig, langfristige Pläne zu machen, wenn es um die große internationale Netzwerkkonferenzen geht. Daher schließen wir die Möglichkeit nicht aus, das Format der Konferenz teilweise oder vollständig online stattfinden wird. Wir werden alle möglichen Änderungen mit Ihnen kommunizieren und versprechen, alles zu tun, um Ihre Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten.
Ein Programmentwurf findet sich hier, das Programm der vergangenen Konferenz hier.